Nachrichten
TDK stellt branchenweit erstes 1608-Gehäuse mit 100V/1μF MLCC vor
TDK Corporation gab vor Kurzem eine wesentliche Weiterentwicklung seiner kommerziellen Produktreihe Multilayer-Keramik-Chipkondensatoren (MLCC) bekannt. In einem Standardgehäuse der Größe 1608 (1,6 mm × 0,8 mm × 0,8 mm) wurde erstmals ein 100V-Kondensator mit einer Kapazität von 1μF und X7R-Temperaturverhalten realisiert – der derzeit höchste Wert in dieser Gehäusengröße. Das Produkt wurde im Juni 2025 in die Serienfertigung übernommen.
Modell |
Gesamtabmessungen |
Temperaturkennlinie |
Nennspannung |
Kapazität |
C1608X7R2A105K080AC |
1,6 x 0,8 x 0,8 |
X7R |
100 |
1 |
Reagiert auf die Anforderungen von 48V-Stromversorgungssystemen
Da AI-Server, Energiespeichersysteme, Industrieausrüstungen usw. weiterhin neue Anforderungen an hohe Energieeffizienz und Miniaturisierung stellen, setzt sich die 48-Volt-Stromversorgungsarchitektur zunehmend anstelle der traditionellen 12-Volt-Lösung durch. Als entscheidende Filter-Energiespeicherkomponente muss ein MLCC nun eine größere Kapazität auf hohem Spannungsniveau bieten, wobei die Gehäusgröße möglichst klein bleiben muss, um sich an die zunehmend kompaktere Leiterplattenkonstruktion der Geräte anzupassen.
Bei dem traditionellen 1608-Gehäuse blieb der MLCC-Kapazitätswert lange auf dem Niveau von 0,1 μF. TDK hat diesen Wert diesmal ohne Wechsel zu einem größeren Gehäuse (z. B. 2012) auf 1 μF erhöht und damit effektiv den Konflikt zwischen Miniaturisierung und großer Kapazität gelöst. Damit kann die traditionelle Lösung mit mehreren parallel geschalteten MLCCs ersetzt werden, was die Schaltung stark vereinfacht, Platz spart und den Energieverbrauch sowie die Ausfallrate reduziert.
Steigerung der Systemzuverlässigkeit und der Leistungseffizienz
Die neue MLCC von TDK bietet deutliche Vorteile in Bezug auf Hochfrequenzantwort und Wirkungsgrad bei der Leistungsumwandlung. Im Vergleich zu mehrfachen Parallelschaltungen weist ein einzelnes 1-µF-Produkt einen niedrigeren ESR/ESL-Wert und eine bessere Parameterkonsistenz auf, was dazu beiträgt, Energieverluste zu reduzieren und harmonische Störungen zu unterdrücken. Besonders hervorragend ist sie in Hochzuverlässigkeitsanwendungen wie Stromversorgungen für KI-Server, Energiespeicherwechselrichter und industrielle Automatisierungsstromversorgungen.
Einsatzbereiche umfassen unter anderem KI, Energiespeicher, Industrie und Telekommunikation
Zu den typischen Anwendungen dieses Produkts gehören:
Künstliche-Intelligenz-Server: wird zur Filterung der CPU-Stromversorgung verwendet, um starke Stromschwankungen zu reduzieren;
Wechselrichter in Energiespeichersystemen: filtert hochfrequente Oberschwingungen auf der Gleichstromseite, um die Qualität der Ausgangsleistung zu verbessern;
Industrieller Regler (SPS): unterdrückt Spannungsimpulse, die durch Sensorumschaltung und Motoreinstieg entstehen;
Kommunikationsbasisstationen und Ladepunkte: Anpassung an Umgebungen mit hoher Leistungsdichte und hoher Effizienz.
Vorantreiben der Elektronikbranche hin zu kompakteren, leistungsfähigeren und zuverlässigeren Lösungen
Die Einführung dieses Produkts schließt nicht nur die Marktlücke von 100V/1μF im Bereich der kleinen Gehäuse, sondern wird auch zu einem wichtigen Treiber für das Upgrade elektronischer Geräte in 48V-Systemen. In Zukunft plant das Unternehmen zudem, seine Produktreihe auszudehnen, um den Anforderungen vielfältigerer Anwendungsszenarien gerecht zu werden.
In einem Raum von weniger als 2mm² hat TDK durch technologische Innovation die Grenzen von Größe und Leistungsfähigkeit durchbrochen und bringt damit neue Möglichkeiten in die Elektronikbranche.
TDK MLCC | 1608 Gehäusekondensator | 100V SMD Kondensator | Hochkapazitiver Kleiner MLCC | Für KI-Server & Energiespeicher