Nachrichten
China bereit für Boom bei humanoiden Robotern: Morgan Stanley prognostiziert flächendeckende Einführung im zweiten Halbjahr 2025
Politische Unterstützung und technologische Reife treiben den Industrie-Schwungrad an
Morgan Stanley, eine führende Wall-Street-Investmentbank, prognostiziert in ihrem neuesten Bericht, dass sich der Bereich der humanoiden Robotik in China im zweiten Halbjahr 2025 beschleunigen wird. Regierungsanreize und Kapitalinvestitionen sollen eine positive Feedback-Schleife erzeugen, die die großflächige Einführung praktischer Anwendungen vorantreibt.
Der Bericht hebt hervor, dass Modelle für humanoide Roboter enorme Mengen an Trainingsdaten benötigen und dass reale Einsätze die Optimierung der Modelle verbessern. Ein geschlossenes Ökosystem aus Entwicklung, Einsatz und Datenerfassung beginnt sich zu etablieren.
Markante Aufträge signalisieren starkes Markenvertrauen
Laut öffentlichen Ausschreibungsunterlagen hat UBTECH Robotics einen Robotik-Beschaffungsvertrag im Wert von 90,51 Millionen Yuan von MiYi (Shanghai) AutoTech erhalten. Gleichzeitig haben Zhiyuan Robotics und Unitree Robotics gemeinsam einen Auftrag über 124 Millionen Yuan für die Fertigung humanoider Roboter von China Mobile gewonnen – dies ist bislang der größte Deal in der Branche.
Morgan Stanley betrachtet diese Verträge als starke Bestätigung der industriellen und kommerziellen Nachfrage nach humanoiden Robotern und sieht darin das Potenzial, eine neue Welle von Einsätzen in der realen Welt auszulösen.
Übergang von technischem Hype zu kommerzieller Rationalität
Die Wertschöpfungskette der humanoiden Robotik in China stieg im ersten Quartal 2025 um 37 %. Allerdings spiegelt eine Marktberichtigung um 6 % von März bis Juli das zunehmende Augenmerk der Investoren auf Akteure wider, die über reale Lieferfähigkeiten verfügen.
morgan Stanley merkt an: 'Investoren interessieren sich jetzt vor allem dafür, wer als Erster Aufträge erfüllen und kommerziellen Mehrwert nachweisen kann.'
Sich ausweitende Anwendungsfälle ebnen den Weg für skalierbare Einsätze
Der Bericht wiederholte Tätigkeiten im Gastgewerbe, an der Rezeption und in kommerziellen Dienstleistungen als Einstiegspunkte für humanoide Roboter. Mit zunehmenden Daten und verbesserter Modellentwicklung wird die Einsatzeffizienz steigen und die Branche in einen Wachstumszyklus von „Daten für Effizienz“ drängen.
Bei Robotern, die standardisierte Aufgaben ausführen, werden Skaleneffekte die Trainings- und Einsatzkosten senken und den Branchenimpuls beschleunigen.
Entwicklung humanoider Roboter | Robotermarkt-Analyse | Aktuelle Trends chinesischer KI-Roboter