Nachrichten
Die drei größten Halbleiterunternehmen in den Niederlanden
In der sich rasant entwickelnden globalen Technologielandschaft bildet die Halbleiterindustrie das Fundament unserer vernetzten Welt. Jenseits traditioneller Hochburgen wie den Vereinigten Staaten, Japan und Südkorea etabliert sich die Niederlande stillschweigend als zentrale Kraft in der Halbleiterbranche.
Mit einer starken Basis in technologischer Innovation, einem gut ausgebauten industriellen Ökosystem und einem offenen, kooperativen Umfeld nimmt die Niederlande eine einzigartige und entscheidende Position in der globalen Halbleiterwertschöpfungskette ein.
Das niederländische Halbleiter-Ökosystem zeichnet sich durch eine gut abgestimmte, mehrschichtige Struktur aus, die global einflussreiche Industriegiganten mit schnell wachsenden Start-ups verbindet. Von der Grundlagenforschung und Chipentwicklung bis hin zu Fertigungsanlagen und fortschrittlicher Verpackung deckt die Niederlande nahezu jeden kritischen Bereich der Halbleiter-Wertschöpfungskette ab.
Die Niederlande sind einer der wichtigsten Halbleitermärkte Europas und zählen weltweit zu den wenigen Ländern mit einer vollständigen Halbleiter-Wertschöpfungskette – von der Konzeption bis zur Ausrüstung.
Ihre industrielle Struktur umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
- Vorgelagerte Forschung und Entwicklung sowie Design: Standort für weltweit führende Institute für angewandte Forschung und innovative Unternehmen im Bereich Chiparchitektur.
- Mittlere Ebene – Fertigungsanlagen und -verfahren: führend in der Lithografie und bei Schlüsselkomponenten für die Halbleiterfertigung.
- Nachgelagerte Verpackung und Anwendungsintegration: Ausbau der Aktivitäten in den Bereichen fortschrittliche Verpackungstechnologien, Systemintegration und IoT-Anwendungen.
Dieser hohe Grad der Integration – von der Forschung bis zur Produktion – ermöglicht es den Niederlanden, eine unersetzliche Rolle in der globalen Halbleiterindustrie einzunehmen.
NXP Semiconductors | Vertreter für Design und Innovation
Hauptsitz: Eindhoven, Niederlande
- NXP ist eines der repräsentativsten niederländischen multinationalen Halbleiter-Designunternehmen und weltweit führend bei Automobil- und IoT-Chips.
- Im Jahr 2022 erzielte NXP einen weltweiten Umsatz von über 13 Milliarden US-Dollar, davon nahezu 7 Milliarden US-Dollar aus dem Automobilbereich und 3 Milliarden US-Dollar aus den Industrie- und IoT-Märkten, was den Erfolg seiner diversifizierten Strategie zeigt.
- NXP spielte zusammen mit Sony eine entscheidende Rolle bei der Erfindung und Standardisierung der NFC-Technologie und verwandelte Mobiltelefone von Kommunikationsgeräten in Plattformen für sichere Zahlungen und reibungslosen Datenaustausch.
- Sein Produktportfolio umfasst MCUs, automotive-taugliche Chips, Sicherheits-ICs und drahtlose Module mit Anwendungen im Bereich Automobil, industrielle Steuerung, mobile Geräte und Infrastruktur.

ASML|Globaler Marktführer für Lithografieanlagen
Hauptsitz: Veldhoven, Niederlande
- ASML ist der unangefochtene weltweite Marktführer im Bereich Lithografieanlagen und ein zentraler Treiber für die Weiterentwicklung der Chipfertigung.
- Im Jahr 2022 erzielte ASML einen Umsatz von rund 21 Milliarden EUR und unterstreicht damit seinen herausragenden finanziellen und technologischen Einfluss in der Halbleiterindustrie.
- Die Kernprodukte von ASML sind Lithographiesysteme für die fortschrittliche Chipherstellung. Die EUV-Technologie ermöglichte Prozessknoten ab 5 nm und veränderte die Halbleiterproduktion grundlegend.
- Neben ASML haben auch andere niederländische Unternehmen wie ASM International (Dünnschichtanlagen) und BESI (fortschrittliches Packaging) als wichtige Akteure an Bedeutung gewonnen und stärken so die strategische Position der Niederlande in der globalen Halbleiterfertigung.

BESI|Die treibende Kraft hinter fortschrittlichem Packaging und Prozessen
Hauptsitz: Duiven, Niederlande
- BESI konzentriert sich auf hochpräzise Halbleiter-Verpackungs- und Montageanlagen und ist ein bedeutender Akteur in der niederländischen Halbleiterausrüstungsindustrie.
- Die Anlagen von BESI unterstützen verschiedene Verpackungstechnologien – von traditionellen über 3D- bis hin zu heterogener Integration – und zeichnen sich durch Präzision und hohe Ausbeute aus, wobei sie in HPC-, Unterhaltungselektronik- und Automobilhalbleiter-Anwendungen eingesetzt werden.
- Aufgrund seiner hochspezialisierten Fähigkeiten ist BESI ein wichtiger Lieferant für viele der weltweit führenden Halbleiterhersteller geworden.

Obwohl die niederländische Halbleiterindustrie nicht so groß ist wie die der USA oder nicht so kapazitätsorientiert wie die Chinas, verleiht ihr technologische Tiefe, eine integrierte Wertschöpfungskette und globale Zusammenarbeit eine einzigartige Position im globalen Umfeld.
Von NXPs Designinnovationen über ASMLs Führungsrolle bei Ausrüstungen bis hin zu BESIS Prozessdurchbrüchen gestaltet die Niederlande die Zukunft der Halbleiterindustrie nach dem Modell „klein, aber stark“.
Für Komponentenhändler und Halbleiterunternehmen bieten das Verständnis dieser Technologien und Trends strategische Einblicke in die Dynamik der globalen Lieferketten und in Marktmöglichkeiten.