So verwenden Sie TVS-Dioden im elektrostatischen Schutzdesign der USB 2.0-/Typ-C-Schnittstelle, um die Teststandards IEC61000 zu erfüllen und die Signalstabilität und Gerätesicherheit zu verbessern.
Produkteinführung
TVS-Dioden sind schnell reagierende Halbleiterbauelemente zur Unterdrückung transienter Überspannungen wie elektrostatischer Entladung (ESD), induktivem Schalten und Überspannungen. SMA-verpackte TVS-Dioden bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Größe und Belastbarkeit für Anwendungen bis zu 600 W.
Anwendungshintergrund
USB-Schnittstellen werden häufig ein- und ausgesteckt und sind dadurch elektrostatischen Entladungen von bis zu ±8 kV ausgesetzt. Ohne Schutz können diese Überspannungen USB-Transceiver dauerhaft beschädigen. TVS-Dioden zwischen Signalleitungen und Masse bilden eine wichtige ESD-Schutzschicht.
Designhinweise
Auswahlrichtlinien:
V<sub>BR</sub> sollte die USB-Spannung überschreiten (z. B. 5 V)
Wählen Sie TVS mit niedriger Sperrschichtkapazität (<3pF)
Die Reaktionszeit sollte <1 ns sein
Das SMA-Paket bietet einen idealen Kompromiss zwischen Größe und Klemmleistung
Praktisches Beispiel
Eine USB-C-ESD-Schutzschaltung für Laptops mit SMAJ5.0CA für D+/D−-Leitungen hat den ±15-kV-IEC61000-4-2-Test ohne Verschlechterung der Signalintegrität oder Fehlauslösungen bestanden.
Fazit
TVS-Dioden im SMA-Gehäuse bieten eine effiziente, kompakte und zuverlässige Schutzlösung für USB und andere empfindliche E/A-Schnittstellen und ermöglichen eine robuste ESD-Leistung und die Einhaltung internationaler Standards.
TVS-Dioden | ESD-Schutz | USB-Schnittstellenschutz | SMAJ-Serie | ESD-Unterdrückungskomponenten