Alle Kategorien

Produktfälle

Startseite >  Anwendungsrichtungen >  Produktfälle

Präzise Steuerung bei hohem Strom: Der Anwendungswert von Legierungswiderständen in modernen elektronischen Systemen

Dieser Artikel beschreibt die hochpräzisen Anwendungen von Legungswiderständen in BMS-Systemen für Elektrofahrzeuge, industriellen Wechselrichtern und automobilen ECU-Systemen, einschließlich der Gehäuseauswahl und Markttrends. Er dient als praktische Referenz für Einkaufsingenieure und Stromversorgungsdesigner.

Präzise Steuerung bei hohem Strom: Der Anwendungswert von Legierungswiderständen in modernen elektronischen Systemen

I. Aufbau und Leistungsvorteile von Legungswiderständen

Legierungswiderstände basieren auf Materialien wie Nickel-Chrom (NiCr), Kupfer-Mangan (CuMn) und Manganin. Sie bieten einen niedrigen Temperaturkoeffizienten, eine hohe Leistungsdichte und hervorragende Genauigkeit bei der Strommessung, wodurch sie ideal für Hochstrom-Shunt-Anwendungen, die Automobil-Elektronik und präzise Messsysteme sind.

Im Vergleich zu herkömmlichen Dickschichtwiderständen bieten Legierungswiderstände eine überlegene thermische Stabilität, bessere Schockresistenz und einen extrem niedrigen TCR, was eine langfristig präzise Messleistung ermöglicht.

II. Typische Anwendungsszenarien

1. Strommessung in Batteriemanagementsystemen (BMS)

In Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen widerstände aus Legierung werden in BMS-Module zur Überwachung des Lade-/Entlade-Stroms eingebaut. Ihr geringer Widerstand im Mikroohm-Bereich und das leistungsstarke Gehäuse (z. B. 3 W/5 W) gewährleisten einen zuverlässigen Systemschutz.

2. Shunt-Erkennung in Wechselrichtern und Leistungsmodule

In industriellen Wechselrichtern und Stromversorgungen widerstände aus Legierung verwenden häufig die Kelvin-4-Draht-Messschaltung für niederohmige, hochpräzise Shunt-Messungen, um Störgeräusche zu unterdrücken und die Ausgangsstabilität aufrechtzuerhalten.

3. Präzisionsmessung in Fahrzeug-ECU / ADAS

In der modernen Fahrzeugelektronik, wo hohe Anforderungen an die Strommessung gestellt werden, widerstände aus Legierung werden aufgrund ihrer Stabilität, ihres niedrigen thermoelektrischen EMK-Werts und ihrer Schwingfestigkeit in ECU- und ADAS-Systemen bevorzugt.

III. Wichtige Spezifikationen und Auswahlhilfe

Parameter

Typischer Bereich

Widerstandsbereich

0,2 mΩ ~ 100 mΩ

Genauigkeitsklasse

±0,5 % ~ ±1 %

Temperaturkoeffizient TCR

< ±50 ppm/°C

Leistungsniveau

1 W, 3 W, 5 W, kundenspezifisch

Betriebstemperatur

-55 °C ~ +170 °C

Legierungswiderstände sind hauptsächlich in Oberflächenmontagegehäusen (SMD) erhältlich, die für die automatisierte Bestückung geeignet sind, während Hochleistungsmodelle metallische Gehäuse (z. B. TO-220) zur besseren Wärmeableitung verwenden können.

IV. Fallstudie: Hochwirksame Antriebsplattform eines europäischen Elektrofahrzeugherstellers

Ein großer europäischer Elektrofahrzeughersteller integrierte 3-Watt-Legierungswiderstände in seine Antriebsmodule zur Hauptstromableitung. In Kombination mit rücksetzbarem Schutz und CAN-Rückmeldung erreichte das System eine Fehlererkennung und Strombegrenzung auf Millisekunden-Ebene. Tests zeigten bei hohen Temperaturen eine Reduzierung der Fehler um 35 % im Vergleich zu herkömmlichen Shunts sowie eine Verbesserung der Gesamteffizienz des Fahrzeugs um etwa 3 %.

V. Zukünftige Trends: Programmierbarkeit und modulare Integration

Die Entwicklung von Legierungswiderständen zielt auf höhere Präzision, niedrigere Widerstände und besseres thermisches Management ab. Modulare Verpackung und multifunktionale Integration (z. B. eingebautes Spannungsmessen) werden intelligente Stromversorgungen und KI-gesteuerte Regelungssysteme unterstützen.

Legierungswiderstände | Shunt-Messung | Industrietaugliche Widerstandsbauteile | Präzisions-Messtechnikkomponenten

Zurück

Professioneller IC-Chip-Distributor, bietet führende globale Halbleiterlösungen

Alle Anwendungen Weiter

Die entscheidende Rolle von MLCCs beim Design intelligenter Zähler

Empfohlene Produkte