All Categories

Produktfälle

Startseite >  Anwendung >  Produktfälle

Von der Leistungsumwandlung zur Effizienzoptimierung: Schottky-Dioden in Stromversorgungssystemen

Analysieren Sie die Vorteile von Schottky-Röhren in Anwendungsszenarien wie Gleichrichtung, synchronem Abwärtswandler und Rückwärtsanschlussschutz und freuen Sie sich auf ihren technologischen Entwicklungspfad.

Von der Leistungsumwandlung zur Effizienzoptimierung: Schottky-Dioden in Stromversorgungssystemen

I. Struktur und zukünftige Charakteristika

Schottky-Dioden bilden eine Metall-Halbleiter-Verbindung, vermeiden dadurch eine Verzögerung der PN-Verbindung und bieten einen geringen Durchlassspannungsabfall (typischerweise 0,2–0,4 V).

Dadurch werden Leitungsverluste erheblich reduziert und die Umwandlungseffizienz gesteigert, insbesondere bei Niederspannungs- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen.

II. Schlüsselrolle bei der Hochfrequenzgleichrichtung

Sie werden häufig in AC-DC-Schaltnetzteilen als Ausgangsgleichrichter zur schnellen Wiederherstellung und Abwärtswandlung verwendet.

Bei wärmeempfindlichen Geräten wie Laptop-Adaptern und USB-PD-Ladegeräten vereinfacht ihr geringer Wärmewiderstand das thermische Design.

III. DC-DC-Module und Synchrongleichrichtung

Synchron mit MOSFETs fungieren Schottky-Dioden als Freilaufpfade und verhindern eine Rückleitung in DC-DC-Modulen.

Diese Topologie wird häufig in Kfz-Stromversorgungen, LED-Treibern und eingebetteten Industriesystemen verwendet.

IV. Verpolungsschutz und Überspannungsschutz

Aufgrund ihrer schnellen Schaltvorgänge und des geringen Spannungsabfalls sind Schottky-Dioden für den Verpolungsschutz von Batterien und die Ableitung induktiver Energie von entscheidender Bedeutung.

Sie können über Induktoren angeschlossen werden, um die Rückenergie schnell freizugeben und so MOSFET-Ausfälle zu verhindern.

V. Zukunftsausblick: GaN/SiC-Synergie und bidirektionale Expansion

Obwohl GaN und SiC im Hochspannungsbereich auf dem Vormarsch sind, bleiben Schottky-Dioden in Niederspannungsdesigns kostengünstig und effizient.

Zu den zukünftigen Trends zählen integrierte Leistungsmodule, bidirektionale Schottky-Designs und Array-Verpackungen für kompakte Hochleistungssysteme.

Schottky-Diode | Hochfrequenzgleichrichtung | Effizienz der Schnellladestromversorgung

Zurück

Die sich wandelnde Rolle von Schottky-Dioden in der industriellen Robotik

All applications Weiter

Von der Leistungsumwandlung zur Effizienzoptimierung: Die vielseitige Rolle von Schottky-Dioden in Leistungssystemen

Recommended Products