All Categories

Produktfälle

Startseite >  Anwendung >  Produktfälle

Schutz intelligenter Haushaltsgeräte durch Varistoren in Stromversorgungssystemen

Dieser Artikel erläutert, wie Varistoren sowohl als primäre als auch sekundäre Überspannungsschutzmaßnahmen in intelligenten Haushaltsgeräten fungieren und dadurch die Langlebigkeit und Sicherheit erhöhen.

Schutz intelligenter Haushaltsgeräte durch Varistoren in Stromversorgungssystemen

Da intelligente Haushaltsgeräte in Haushalten immer verbreiteter werden, sind ihre internen Elektroniken zunehmend komplex. Von drahtlosen Kommunikationsmodulen über präzise Mikrocontroller bis hin zu Stromregelschaltungen funktionieren moderne Haushaltsgeräte eher wie eingebettete Computersysteme denn wie traditionelle Maschinen. Während diese Fortschritte Komfort und Automatisierung bringen, erhöhen sie gleichzeitig die Anfälligkeit für Spannungsspitzen und elektrische Spannungssurges.

Varistoren bzw. spannungsabhängige Widerstände spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz dieser Geräte vor transienten Überspannungen. Bei normalen Spannungspegeln verhält sich ein Varistor wie ein Widerstand mit hoher Impedanz, sodass kaum oder kein Strom hindurchfließt. Sobald jedoch die Spannung ihren Abschwellwert überschreitet – in der Regel verursacht durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge im Stromnetz oder den Start großer Motoren – sinkt die Impedanz des Varistors drastisch und leitet die überschüssige Energie von den empfindlichen Schaltkreisen ab.

In intelligenten Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Klimaanlagen, Wasserheizungen und Induktionskochfeldern werden Varistoren typischerweise in der Stufe des Stromeingangs installiert. Sie werden oft zusammen mit Sicherungen, Stördrosseln und X/Y-Kondensatoren eingesetzt, um die primäre Schutzschicht gegen Spannungsspitzen zu bilden. Diese Kombination schützt die Leistungselektronik – wie Schaltregler und Brückengleichrichter – vor initialen Spannungsspitzen.

Neben dem Hauptstromanschluss werden Varistoren auch in sekundären Schutzfunktionen eingesetzt. Beispielsweise finden sich auf den Steuerungsplatinen intelligenter Haushaltsgeräte kleinere Varistoren in der Nähe von Kommunikationsleitungen oder zwischen wichtigen ICs und Stromversorgungsschienen. Diese sekundären Varistoren schützen empfindliche Mikrocontroller und Sensoren vor sich ausbreitenden Überspannungen und elektrostatischen Entladungen (ESD).

Ein bemerkenswerter Vorteil von Varistoren ist ihre passive Natur. Sie benötigen keine Vorspannung oder Steuersignale, was sie ideal für kompakte eingebettete Systeme macht. Ihre schnelle Reaktionszeit – im Nanosekundenbereich – sowie ihre Fähigkeit, Energie zu absorbieren, sind entscheidend, um die Betriebsstabilität bei Umwelteinflüssen aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich machen ihre Kosteneffizienz und die Verfügbarkeit über einen breiten Spannungsbereich Varistoren zur bevorzugten Wahl gegenüber komplexeren Schutzbauelementen wie TVS-Arrays oder Crowbar-Schaltungen im Design von Haushaltsgeräten.

In einer Welt, in der intelligente Geräte immer stärker in das tägliche Leben integriert werden, ist die Gewährleistung ihrer Langlebigkeit und Sicherheit eine oberste Priorität. Varistoren tragen dazu bei, dieses Bedürfnis zu erfüllen, indem sie elektrische Schläge stumm und effizient absorbieren, die sonst die Lebensdauer dieser intelligenten Maschinen verkürzen würden. Daher haben sie sich zu einem grundlegenden Bestandteil in der Schutzstrategie moderner Haushaltsgeräte entwickelt.

Varistor | Geräteschutz | Überspannungsabsorption

Zurück

Schnelle Schaltung in leistungsstarken Motorantrieben: MOSFET-Effizienz in industriellen Systemen Artikel Körper

All applications Weiter

Spannungsstabilität in der industriellen Automatisierung: Anwendungsbeispiele von Zenerdioden

Recommended Products